Kältekammer – Kryotherapie in Senftenberg

Kälte, die heilt – Regeneration, die spürbar wird.

Young atheletic woman going training on urban bridge

Kälte in der Ergotherapie?

Kälte neu erleben – kontrolliert, angenehm, wirksam

Die Ganzkörperkältetherapie ist eine medizinisch fundierte Methode, bei der der Körper für wenige Minuten Temperaturen bis -85 °C ausgesetzt wird. Die trockene, gut verträgliche Kälte wirkt tief in das Gewebe hinein und aktiviert zahlreiche Prozesse im Körper – von der Durchblutung bis zur Schmerzlinderung.

Die Anwendung ist sicher, schnell und überraschend angenehm – viele spüren bereits nach wenigen Sitzungen eine deutliche Verbesserung ihres Wohlbefindens.

Doreen Handte

Doreen Handte -
Inhaberin und Therapeutin aus Leidenschaft

Kälte als Impulsgeber – für Körper und Geist

Wo kann Kryotherapie helfen?

Energetic black woman standing on tiptoes

So wirkt die Kälte – natürlich und effektiv

  1. Vorbereitung
    Begrüßung, Anamnese, Ausstattung mit Schutzkleidung (Socken, Handschuhe, Maske, Stirnband)

  2. Der Kältegang
    Betreten der Kammer für 2–3 Minuten – in abgestuften Temperaturzonen mit bis zu -85 °C

  3. Nachruhe & Wirkung
    Kurze Ruhephase – die Wirkung setzt direkt ein: Sie fühlen sich klarer, entspannter, aktivierter

Kein Hype – sondern bewährte Methode

Wissenschaftlich fundiert

Die Ganzkörperkältetherapie wird seit Jahrzehnten medizinisch eingesetzt – z. B. bei Rheumatologie, Sportmedizin oder Stressregulation. Studien belegen ihre schmerzlindernde, entzündungshemmende und regenerationsfördernde Wirkung. Sie ist frei von Medikamenten, gut verträglich und eine hervorragende Ergänzung zu vielen klassischen Therapieverfahren.

Unsere Kennlernangebote für Sie!

Erstbehandlung

40
  • Ersttermin mit Beratung
  • Einweisung
  • 1x Anwendung

1er Ticket

25
  • 25€ je Behandlung

10er Ticket

innerhalb von 3 Monaten einzulösen
240
  • 10x Anwendungen
10€ sparen

Das ist mitzubringen

Bitte vor und direkt nach dem Besuch der Kältekammer nicht duschen, eincremen und Deo benutzen.

  • evtl. ärztliches Attest
  • eng anliegende Badebekleidung und/oder Unterwäsche (ohne Metall)
  • dicke Socken oder Schuhe ohne Metall
  • Mundschutz
  • Kopfschutz oder Stirnband zum bedecken der Ohren 
  • Handschuhe
  • Piercings sind abzukleben

So läuft Ihre Sitzung ab – Schritt für Schritt

1. Ankommen & Vorgespräch

Wir begrüßen Sie persönlich und klären in einem kurzen Gespräch, ob die Anwendung für Sie geeignet ist. Bei Ihrem ersten Besuch nehmen wir uns etwas mehr Zeit, um alle Fragen zu beantworten.

2. Umkleiden & Vorbereitung

Sie erhalten von uns spezielle Schutzkleidung:
– warme Socken, Handschuhe, Mund-/Nasenschutz, Stirnband und ggf. Maske für Ohren & Nase.
Bitte tragen Sie bequeme Unterwäsche oder Badekleidung. Danach begleiten wir Sie zur Kammer.

3. Anwendung in der Kältekammer

Sie betreten die Kammer mit -85 °C. Der Aufenthalt dauert insgesamt 2–3 Minuten.
Sie bewegen sich langsam und ruhig. Unser Team ist jederzeit in Sichtkontakt.

4. Nachruhe & Wohlgefühl

Nach der Sitzung ruhen Sie kurz bei Raumtemperatur nach – viele spüren ein Gefühl von Klarheit, Leichtigkeit und Wärme.
Auf Wunsch kombinieren wir die Anwendung mit weiteren Therapien oder beraten Sie zu einem passenden Behandlungsplan.

Tipp:

Regelmäßige Anwendungen verstärken die Wirkung. Für chronische Beschwerden oder sportliche Ziele empfehlen wir mehrere Sitzungen pro Woche.

FAQ
FAQ
Was ist eine Kältekammer?

Die Kältekammer ist eine Hochleistungs-Kälteanwendung, bei der der Körper für bis zu 3 Minuten einer Temperatur von -85 °C ausgesetzt wird. Die trockene Kälte wirkt gezielt auf das Nerven- und Immunsystem und hat vielfältige positive Effekte.

Eine Sitzung in der Kältekammer dauert maximal 3 Minuten. Die genaue Dauer richtet sich nach deiner individuellen Verträglichkeit und Zielsetzung. Der Einstieg erfolgt meist mit 1–2 Minuten und wird bei guter Verträglichkeit gesteigert.

Obwohl es sehr kalt ist, wird die trockene Kälte von den meisten als gut erträglich empfunden. Es ist kein Vergleich mit Eiswasser oder nasser Kälte. Viele empfinden das Gefühl als belebend und erfrischend.

Typische Wirkungen sind:

  • Schmerzlinderung (z. B. bei Rheuma, Arthrose, Rückenschmerzen)
  • Entzündungshemmung
  • Stimulation des Immunsystems
  • Beschleunigte Muskelregeneration
  • Stressabbau & bessere Schlafqualität
  • Steigerung der Leistungsfähigkeit

Für nachhaltige Effekte empfehlen wir:

  • 2–3 Anwendungen pro Woche (z. B. bei chronischen Beschwerden)
  • Bei akuten Fällen (Sportverletzungen etc.): ggf. tägliche Anwendung über wenige Tage

Nicht geeignet bei:

  • Unbehandeltem Bluthochdruck
  • Akuten Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Kälteallergie (Kälteurtikaria)
  • Schwangerschaft
  • Schweren Hautkrankheiten oder offenen Wunden

Eine vorherige Anamnese in unserer Praxis ist Pflicht.

  • Keine Körpercremes oder Öle auftragen
  • Haut muss komplett trocken sein (kein Schweiß)
  • Keine anstrengende Aktivität direkt davor

In der Regel handelt es sich um eine Selbstzahlerleistung. Manche Privatversicherungen oder Zusatzversicherungen übernehmen anteilig die Kosten – bitte bei deiner Kasse nachfragen.

Senftenberg
Seeadlerstraße 2
01968 Senftenberg
Tel. 03573 / 810154

Mo-Do 8:00 – 17:00 Uhr
Fr 8:00 – 14:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Schwarzheide
Am Schillerplatz 1
01987 Schwarzheide
Tel. 035752/ 500130

Mo-Do 8:00 – 17:00 Uhr
Fr 8:00 – 14:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Calau
Jahnstraße 1a
03205 Calau
Tel. 03541/ 8718412

Mo-Do 8:00 – 17:00 Uhr
Fr 8:00 – 14:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

document.addEventListener('DOMContentLoaded', function () { let lastFocused; document.addEventListener('elementor/popup/show', function (event) { const popup = event.detail.popup; // Aktives Element merken (z. B. Hamburger-Button) lastFocused = document.activeElement; // Fokus auf erstes Element im Popup setzen const first = popup.querySelector('a, button, input, [tabindex]:not([tabindex="-1"])'); if (first) first.focus(); // ARIA expanded setzen const opener = document.querySelector('[aria-controls="' + popup.id + '"]'); if (opener) opener.setAttribute('aria-expanded', 'true'); // ESC zum Schließen const escHandler = function (e) { if (e.key === 'Escape') { popup.classList.remove('dialog-open'); if (lastFocused) lastFocused.focus(); document.removeEventListener('keydown', escHandler); } }; document.addEventListener('keydown', escHandler); }); document.addEventListener('elementor/popup/hide', function (event) { const popup = event.detail.popup; // ARIA zurücksetzen const opener = document.querySelector('[aria-controls="' + popup.id + '"]'); if (opener) opener.setAttribute('aria-expanded', 'false'); if (lastFocused) lastFocused.focus(); }); });